
Man kann sich kaum vorstellen, dass es in einem wohlhabenden Land wie den Niederlanden so etwas wie Wohnungsnot gibt. Aber es ist eine Tatsache, und wir müssen Lösungen für dieses Problem finden. Eine der möglichen Lösungen für dieses Problem ist die Installation von Containerhäusern. Ein Containerhaus ist, wie der Name schon sagt, ein Container, der zu einem Haus umgebaut wurde. Wie dies die mögliche Lösung der Wohnungsnot sein kann und was Sie bei einem solchen Zuhause beachten sollten, erfahren Sie hier.
Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich: Was sind die Vor- und Nachteile eines Containerhauses? Wir haben sie unten für Sie aufgelistet.
Stapelbar
Brauchen Sie mehr Platz? Kein Problem. Sie stellen einfach einen zusätzlichen Container auf das bestehende Haus und Sie haben einen kompletten Wohnboden. Im Inneren platziert man eine Treppe zum Dachgeschoss und diese kann genutzt werden.
Beweglich
Der Behälter ist leicht zu bewegen. Wenn Sie das aktuelle Layout satt haben, können Sie die Container ganz einfach heben und anders wieder abstellen. Möchten Sie das Wohnzimmer an einem anderen Ort? Was kann! Sie verschieben einfach das Wohnzimmer und platzieren es dort, wo Sie es möchten. Es ist wichtig, dass Sie beim Umzug des Hauses Wasserleitungen und Abflüsse berücksichtigen.
Kosten
Die Kosten, die für ein Seecontainerhaus aufzubringen sind, sind relativ geringer als die eines regulären Hauses. In den meisten Fällen reichen drei Behälter aus, um ein schönes Zuhause zu schaffen. Die Kosten, die Sie dafür aufbringen müssen, werden ungefähr zwischen 60.000 und 80.000 liegen. Der Vorteil ist, dass Sie sofort ein komplett eingerichtetes Zuhause haben.
Nachdem nun die Vorteile eines Versandcontainers besprochen wurden, ist es an der Zeit, sich mit den Nachteilen zu befassen. Diese werden im Folgenden besprochen.
Man muss viel selber machen
Wenn Sie selbst kein handlicher Harry sind, müssen Sie Leute kommen lassen, um bestimmte Arbeiten am Containerhaus zu erledigen. Wenn du handwerklich begabt bist und DIY magst, kannst du natürlich vieles selbst machen. Dadurch sparen Sie Kosten, die Sie sonst anfallen müssten.
Baugenehmigung
Wenn Sie neben Ihrem bestehenden Eigenheim einen Container aufstellen möchten, benötigen Sie in vielen Fällen eine Baugenehmigung. Außerdem benötigen Sie eine Baugenehmigung, wenn Sie den Container für ein zusätzliches Büro oder Gästehaus nutzen möchten.
Es kann Platz beanspruchen
Wenn Sie den Container an ein bestehendes Haus stellen, müssen Sie berücksichtigen, dass Sie Platz im Garten aufgeben müssen, um den Container lagern zu können. Dies kann sich auch auf den Dämmwert Ihres Hauses auswirken. Denken Sie also daran, wenn Sie einen Container neben Ihrem bestehenden Haus platzieren.
Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können ein Containerhaus in beliebig vielen Abmessungen bekommen. Es hängt alles davon ab, wie viele Container Sie nehmen und wie Sie sie organisieren, um ein Zuhause zu schaffen. Die Behälter haben jedoch eine feste Größe. Diese sind im Folgenden benannt:
10ft Der10 Fuß Container hat folgende Außenmaße: Länge: 2.99M Breite: 2.44M Höhe: 2.59M |
20ftDer 20-Fuß-Container hat folgende Außenmaße: Länge: 6.06M Breite: 2.44M Höhe: 2.59M |
40ftDer 40-Fuß-Container hat folgende Außenmaße: Länge: 12.19M Breite: 2.44M Höhe: 2.59M |
45ftDer 45-Fuß-Container hat folgende Außenmaße: Länge: 13,72 M Breite: 2.50M Höhe: 2.90M |
Wie Sie sich vorstellen können, können Sie mit diesen Abmessungen und Behältern sehr schöne Häuser schaffen.
Die Gesamtkosten eines Containerhauses hängen von einigen Faktoren ab. Diese werden im Folgenden besprochen.
Welche Behältergröße wählen Sie?
Die verschiedenen Containergrößen wurden oben bereits besprochen, mit denen Sie sich und Ihrem Partner ein schönes Seecontainer-Zuhause machen können. Die verschiedenen Behältergrößen haben alle ihren eigenen Preis, den Sie berücksichtigen müssen.
Wie viele Behälter nehmen Sie?
Wie bei den Größen beeinflusst auch die Anzahl der Container die Gesamtkosten eines Containerhauses. Wenn Sie sich für drei gleich große Container entscheiden, kostet das natürlich weniger, als wenn Sie sieben gleich große Container für Ihr Zuhause wählen.
Montieren Sie alles selbst?
Wenn Sie alles selbst zusammenstellen können, um ein schönes Zuhause zu schaffen, haben Sie natürlich weniger Kosten, als wenn Sie alles von einem Profi machen lassen.
Die Bauzeit des Containers hängt natürlich von mehreren Faktoren ab. Wenn Sie zum Bauen eine Baugenehmigung benötigen, dauert dies natürlich länger, als wenn Sie keine Baugenehmigung benötigen. Auch die Komplexität Ihres Hauses spielt bei der Bauzeit eine Rolle. Wenn Sie ein einfaches Haus wünschen, ist es schneller fertig, als wenn es sich um ein komplexes Haus handelt. Alles in allem müssen Sie für das Haus eine Bauzeit zwischen 8-16 Wochen einkalkulieren.
Möchten Sie stolzer Besitzer eines eigenen Containerhauses werden? Was kann! Bei K-Tainer verkaufen wir verschiedene Container in verschiedenen Größen, die Sie als Bausteine für Ihr Zuhause verwenden können. Werfen Sie also noch heute einen Blick auf unser umfangreiches Sortiment an Seecontainern.